Schnack & Pack Blog

Bleib informiert, inspiriert und vernetzt! Bei Schnack & Pack erwarten dich die neuesten Entwicklungen, Trends und Expertenmeinungen rund um die Welt der Verpackung und Lohnabfüllung. Unser Blog und Podcast bieten wertvolle Insights, spannende Interviews und praxisnahe Tipps für alle, die sich mit modernen Verpackungslösungen beschäftigen.

Podcast - Blog - News alles um Lohnabfülluing Verpackung Startups

GTIN

GTIN – Der Schlüssel zur eindeutigen Produktidentifikation (EAN-Code erklärt) Einleitung In der heutigen globalisierten Handelswelt ist die eindeutige Identifikation von Produkten unerlässlich – sowohl im stationären Einzelhandel als auch im boomenden E-Commerce. Hier kommt die GTIN (Global Trade Item Number) ins Spiel, die vielen besser unter ihrem früheren europäischen Namen EAN-Code (European Article Number) bekannt

Glasverpackung

Nachhaltige und hochwertige Verpackungslösung Glasverpackungen sind Behältnisse aus Glas wie Flaschen, Gläser oder Ampullen, die sich besonders durch ihre chemische Neutralität auszeichnen. Glas reagiert nicht mit dem abgefüllten Produkt, sodass keine unerwünschten Substanzen in Lebensmittel oder Superfoods gelangen. Besonders hochwertige oder empfindliche Produkte profitieren hiervon, da Geschmack und Nährstoffe unverfälscht bleiben. Glas ist zudem ökologisch

Fulfillment für Amazon FBA

Fulfillment für Amazon FBA beschreibt den gesamten Logistik- und Versandprozess, der Verkäufern über das Programm Amazon FBA (Fulfillment by Amazon) ermöglicht wird. Im Rahmen dieses Services werden Produkte in den Amazon-Logistikzentren gelagert und von Amazon direkt an Endkunden versendet. Dieser Eintrag erklärt die Funktionsweise, Vorteile, Kostenstrukturen und Überlegungen, die hinter dem Fulfillment-Modell von Amazon FBA

Lohnmischen

Was bedeutet Lohnmischen? Definition und Grundlagen Lohnmischen bezeichnet einen spezialisierten Dienstleistungsprozess, bei dem Produkte im Auftrag eines anderen Unternehmens nach exakten Vorgaben gemischt werden. Diese Tätigkeit ist ein zentraler Bestandteil der Lohnabfüllung und findet besonders häufige Anwendung in der Herstellung von Lebensmitteln und Gewürzmischungen. Für Unternehmen, die entweder nicht über ausreichende eigene Kapazitäten oder die

Eigenmarke (Private Label)

Eine Eigenmarke (auch Private Label, Handelsmarke oder Store Brand genannt) ist eine Marke, die von einem Handelsunternehmen oder einer Einzelhandelskette geführt wird. Die Produkte werden in der Regel von Drittanbietern produziert, jedoch unter dem Namen des Händlers oder einer eigens dafür geschaffenen Marke verkauft. Merkmale einer Eigenmarke Exklusivität: Eigenmarkenprodukte sind meist nur in den Filialen

PPWR – Packaging and Packaging Waste Regulation

Die Abkürzung PPWR steht für Packaging and Packaging Waste Regulation, was übersetzt „Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle“ bedeutet. Diese EU-Verordnung ersetzt die bisher geltende Richtlinie 94/62/EG und legt einheitliche Anforderungen für das Inverkehrbringen, die Rücknahme sowie die umweltgerechte Entsorgung und das Recycling von Verpackungen in der Europäischen Union fest. Ziel der PPWR ist es, Verpackungsabfälle

Stickpack

Ein Stickpack (Dosierpackung, Portionspackung)ist eine moderne, flexible Verpackungslösung, die vor allem im Lebensmittelbereich Anwendung findet. Der Begriff leitet sich aus dem Englischen ab und bezeichnet eine schmale, längliche Verpackungseinheit, die üblicherweise für Einzelportionen konzipiert ist. Diese Form der Dosierverpackung ist besonders geeignet, wenn exakt abgefüllte Mengen benötigt werden – sei es für Pulver, Flüssigkeiten oder

White Label

White Label bezeichnet ein Geschäftsmodell, bei dem ein Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen herstellt, die anschließend von einem anderen Unternehmen unter dessen eigenem Markennamen vertrieben werden. Dieses Konzept ist in zahlreichen Branchen verbreitet, beispielsweise in der Softwareentwicklung, im Einzelhandel, in der Lebensmittelindustrie und im Finanzsektor. Definition und Ursprung Der Begriff White Label stammt ursprünglich aus der

Sachets weiß

Sachets

  Was ist eine Sachet-Verpackung? – Definition und Grundlagen Ein Sachet, oft auch als Sachet-Pouch oder in der englischen Fachsprache als Sachet Packaging bezeichnet, ist eine kleine, flexible Verpackungsform. Typischerweise flach und aus modernen Folienverbundmaterialien gefertigt, zeichnet sich das Sachet durch seine Kompaktheit und Funktionalität aus. die Verpackungsart ist besonders in der Lebensmittelverpackung beliebt, findet

Etikettierung

Die Etikettierung spielt in der modernen Produktion und Logistik eine zentrale Rolle. In diesem Glossareintrag erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Etikettierung – von der Definition über die verwendeten Materialien bis hin zu den verschiedenen Verfahren der Automatischen Etikettierung. Dabei beleuchten wir auch die Etikettieren Definition und erläutern die Etikettierung Bedeutung sowie die Etikettieren

Newsletter / Podcast

Bei Schnack & Pack bringen wir dir die neuesten Geschichten, Trends und Innovationen aus der Welt der Lohnabfüllung und der Verpackung – sowohl für Lebensmittel als auch für Non-Food-Produkte. Unser Blog ist die zentrale Plattform für alle, die sich mit modernen Verpackungslösungen und effizienten Abfüllprozessen beschäftigen.

Dein Insider-Wissen rund um Verpackung und Lohnabfüllung

Egal, ob du ein Startup bist, ein etabliertes Unternehmen führst oder einfach nur Interesse an der Verpackungsbranche hast – unser Blog bietet wertvolle Einblicke für alle. Hier findest du:

  • Branchennews: Bleib auf dem neuesten Stand mit aktuellen Entwicklungen und Trends.

  • Experteninterviews: Erfahre spannende Insights direkt von Branchenkennern.

  • Praxisnahe Tipps: Optimiere deine Verpackungs- und Lohnabfüllprozesse mit unseren Profi-Tipps.

  • Innovation & Nachhaltigkeit: Entdecke neue Materialien, nachhaltige Verpackungslösungen und innovative Konzepte.

Mehr als ein Blog – Unser Podcast

Neben informativen Blogartikeln bieten wir dir auch spannende Podcast-Episoden. In unserem Schnack & Pack Podcast sprechen wir mit Experten, teilen Erfahrungen und diskutieren die Geheimnisse erfolgreicher Verpackungslösungen. Ob unterwegs oder beim Arbeiten – unser Podcast versorgt dich mit wertvollem Wissen für deinen Alltag.

Bleib auf dem Laufenden

Abonniere unseren Blog und verpasse keine Neuigkeiten! Regelmäßig liefern wir dir frische Inhalte, die deine Verpackungsprozesse verbessern und dein Wissen erweitern. Sei dabei und werde Teil einer Community, die die Zukunft der Verpackungsindustrie mitgestaltet!

Anfrage - Kontakt