EB-Welle – Aufbau eines Kartons

Hat dir dieser Beitrag gefallen? Teile ihn mit anderen!

Die EB-Welle ist ein Typ von doppelwelliger Wellpappe, die durch die Kombination von E-Welle und B-Welle entsteht. In dieser Konstruktion sind die E-Welle, die feiner und dichter ist, und die B-Welle, die gröber und robuster ist, miteinander verbunden. Das Ergebnis ist eine sehr stabile, aber dennoch leichte Verpackungslösung.

Im Detail besteht die EB-Welle aus zwei Wellenlagen und drei Deckschichten. Die Kombination von E- und B-Wellen führt zu einer verbesserten Schlagfestigkeit und Stoßdämpfung, während die dünne E-Welle auch eine glattere und attraktivere Oberfläche für den Druck bietet. Dies macht sie ideal für Verpackungen, die sowohl Schutz als auch Ästhetik erfordern.

Die EB-Welle wird oft für hochwertige Druck- und Verpackungsanwendungen verwendet, darunter Einzelhandelsverpackungen, Versandkartons und Displays. Die feinere E-Welle sorgt für eine verbesserte Druckqualität, während die gröbere B-Welle zusätzliche Festigkeit und Schutz bietet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die EB-Welle eine robuste und vielseitige Verpackungslösung ist, die sowohl hohe Druckqualität als auch ausgezeichneten Produktschutz bietet.

Newsletter abonieren

Verpasse nie wieder unsere neusten Podcasts, Blogbeiträge und erhalte Informationen rund um die Welt der Lohnabfüllung & Verpackungen!

Lass uns gemeinsam durchstarten!

Bist du bereit für den nächsten Schritt? Ob individuelle Beratung oder spezifische Fragen – unser Expertenteam unterstützt dich bei der Umsetzung deines Projektes!

Anfrage - Kontakt