OPC Traubenkernextrakt
Der hochpotente Polyphenol-Wirkstoff für innovative Gesundheits- und Beauty-Produkte.
Einleitung
Oligomere Proanthocyanidine, besser bekannt als OPC, sind hochgeschätzte sekundäre Pflanzenstoffe, die vor allem aus den Kernen von Weintrauben (Vitis vinifera) extrahiert werden. Als potentes Antioxidans ist dieser Traubenkernextrakt ein strategisch wichtiger Wirkstoff in der Entwicklung moderner Nahrungsergänzungsmittel. Für Produktentwickler, Gründer und Markenmanager in der Gesundheits- und Wellnessbranche bietet dieser Rohstoff eine exzellente Basis für innovative und wissenschaftlich fundierte Produkte. Die OH!S GmbH ist Ihr erfahrener Partner für die professionelle Verarbeitung und Lohnabfüllung von Produkten, die diesen vielseitigen Extrakt enthalten. Wir stellen sicher, dass Ihr Produktkonzept mit dem hochwertigen Polyphenol-Wirkstoff in höchster Qualität realisiert wird.
Technische Daten & Synonyme
Für eine klare Spezifikation und Handhabung in der Produktentwicklung sind die folgenden technischen Daten und Bezeichnungen für den Grape Seed Extract relevant.
| Eigenschaft | Beschreibung |
|---|---|
| Wissenschaftlicher Name | Vitis vinifera L. (Extrakt aus den Kernen) |
| Trivialnamen | OPC, Traubenkernextrakt, Traubenkern-Polyphenole, Grape Seed Extract (GSE) |
| CAS-Nummer | Für den Extrakt als Gemisch nicht eindeutig; die enthaltenen Proanthocyanidine haben eigene Nummern, z.B. Procyanidin B2: 29106-49-8 |
| Physikalische Eigenschaften | Feines, rötlich-braunes Pulver. Der Geschmack ist charakteristisch herb und adstringierend. |
| Löslichkeit | Gut wasserlöslich, was die Bioverfügbarkeit im Körper begünstigt. |
| Wirkstoffgruppe | Polyphenole, Flavonoide (spezifisch: Proanthocyanidine) |
Herkunft & Gewinnung
Der Polyphenol-Wirkstoff wird, wie der Name impliziert, aus den kleinen Kernen von Weintrauben gewonnen, die als Nebenprodukt bei der Weinherstellung oder Traubensaftproduktion anfallen. Die Qualität des Rohstoffs wird maßgeblich von der Herkunft der Trauben (häufig aus europäischen Anbaugebieten wie Frankreich oder Spanien) und dem Extraktionsverfahren bestimmt.
Die Gewinnung ist ein mehrstufiger Prozess:
Trocknung und Zerkleinerung: Die Traubenkerne werden sorgfältig getrocknet und anschließend vermahlen.
Extraktion: Die wertvollen Polyphenole, insbesondere die Oligomeren Proanthocyanidine, werden mittels eines schonenden Verfahrens extrahiert. Üblicherweise kommen hier nur Wasser und Ethanol zum Einsatz, um chemische Lösungsmittelrückstände zu vermeiden. Kalt-Extraktionsverfahren gelten als besonders qualitätsschonend.
Aufreinigung und Trocknung: Der gewonnene Extrakt wird gefiltert, aufkonzentriert und sprühgetrocknet, um ein standardisiertes Pulver mit einem definierten Gehalt an Oligomeren Proanthocyanidinen zu erhalten.
Dieser Rohstoff kann auch in zertifizierter Bio-Qualität beschafft und verarbeitet werden, was für Marken mit einem Fokus auf Natürlichkeit und Nachhaltigkeit von besonderer Bedeutung ist.
Relevante Inhaltsstoffe & Wirkprofil
Der entscheidende Wert von Grape Seed Extract liegt in seinem hohen Gehalt an Oligomeren Proanthocyanidinen (OPC). Dies sind kurzkettige Polymere, die aus den Monomeren (+)-Catechin und (-)-Epicatechin aufgebaut sind. Für Produktentwickler ist der standardisierte Gehalt an diesen Polyphenolen, der mittels anerkannter Analysemethoden wie der HPLC (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie) ermittelt wird, das wichtigste Qualitätsmerkmal.
Das Wirkprofil dieser Proanthocyanidine ist primär auf ihre starke antioxidative Kapazität zurückzuführen. Antioxidantien sind Moleküle, die in der Lage sind, zellschädigende freie Radikale zu neutralisieren. Dieses Potenzial macht den Wirkstoff zu einem interessanten Inhaltsstoff für eine Vielzahl von Produktkonzepten.
Wissenschaftlicher Überblick zum Rohstoff
Die wissenschaftliche Forschung hat sich intensiv mit den Eigenschaften des Polyphenol-Wirkstoffs beschäftigt. Die dokumentierten Mechanismen basieren vor allem auf seiner Funktion als Antioxidans, das die Zellen vor oxidativem Stress schützen kann. Oxidativer Stress wird mit diversen zellulären Alterungsprozessen in Verbindung gebracht.
Zudem gibt es Hinweise aus der Forschung, dass die enthaltenen Polyphenole zur normalen Funktion der Blutgefäße beitragen können, indem sie die Stabilität von Kollagen und Elastin unterstützen – zwei wesentliche Strukturproteine des Bindegewebes und der Gefäßwände. Diese wissenschaftlichen Grundlagen dienen als rationale Basis für die Entwicklung von Produkten, die auf das Wohlbefinden und den Erhalt normaler Körperfunktionen abzielen, ohne dabei spezifische Heilversprechen zu machen.
Potenzielle Anwendungsbereiche & Produktkonzepte
Der Grape Seed Extract ist aufgrund seiner Vielseitigkeit und des fundierten wissenschaftlichen Hintergrunds in zahlreichen Produktkategorien einsetzbar. Wenn Sie ein Produkt mit diesem Wirkstoff entwickeln möchten, bieten sich folgende Konzepte an:
Kapseln für das kardiovaskuläre System: Positionierung als Unterstützung für die normale Funktion der Blutgefäße. Eine Kombination mit Vitamin C ist hier besonders sinnvoll, da Vitamin C zur normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Blutgefäße beiträgt.
Beauty- & Anti-Aging-Formulierungen: In Kapseln oder Pulvern für die Hautpflege von innen. Die antioxidativen Eigenschaften können hier im Fokus stehen. Beliebte Kombinationspartner sind Kollagen, Hyaluronsäure, Zink und Vitamin C, die zur Erhaltung normaler Haut beitragen.
Longevity- & Wellness-Drinks: Als Pulver, das in Wasser oder Smoothies gelöst wird. Hier können die Proanthocyanidine mit anderen „Superfoods“ und Antioxidantien wie Resveratrol, Glutathion oder Coenzym Q10 kombiniert werden.
Produkte für Sportler: Zur Unterstützung des Körpers bei Belastungen durch oxidativen Stress, der durch intensive körperliche Aktivität entsteht. Kombinationen mit Magnesium zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung oder mit Aminosäuren sind denkbar.
Unser Service: Verarbeitung & Veredelung bei der OH!S GmbH
Als führender Dienstleister für Lohnabfüllung und Co-Packing kennen wir die spezifischen Anforderungen des Polyphenol-Wirkstoffs und sind der perfekte Partner, um Ihr Produkt damit zu realisieren. Unser Pulver-Handling ist auf die präzise und schonende Verarbeitung dieses wertvollen Rohstoffs ausgelegt.
Unsere Expertise umfasst:
Homogenes Mischen: Wir gewährleisten das exakte und homogene Mischen Ihres Proanthocyanidin-Pulvers mit weiteren Zutaten wie Vitaminen, Mineralstoffen oder Pflanzenextrakten nach Ihrer individuellen Rezeptur.
Präzise Lohnabfüllung: Wir füllen Ihr Endprodukt hochpräzise in die von Ihnen gewählte Verpackung. Ob Hartkapseln, Pulver in Dosen, Standbodenbeutel (Doypacks) aus Kraftpapier oder Monomaterial, Siegelrandbeutel oder praktische Sticks – wir bieten die passende Lösung.
Synergien nutzen: Profitieren Sie von unserem breiten Portfolio an hochwertigen Rohstoffen. Wir beraten Sie gerne zu sinnvollen Kombinationen, um die Wirksamkeit und Attraktivität Ihres Produktes zu steigern.
Zertifizierte Qualität: Mit unseren Zertifizierungen nach HACCP, BIO, IFS Food und GMP garantieren wir Ihnen höchste Standards in der Lebensmittelsicherheit und Produktqualität über den gesamten Produktionsprozess hinweg.
Sicherheit & Handhabungshinweise
Bei der Verarbeitung des Pulvers ist auf eine staubarme Handhabung zu achten und eine persönliche Schutzausrüstung (Atemschutz, Schutzbrille) zu tragen. Der Rohstoff sollte kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert werden, um die Stabilität der aktiven Inhaltsstoffe zu gewährleisten.
Für den Endverbraucher gilt: Personen, die gerinnungshemmende Medikamente einnehmen, sollten vor dem Verzehr von Produkten mit diesem Wirkstoff ärztlichen Rat einholen. Schwangere, Stillende und Personen mit einer Allergie gegen Trauben sollten auf die Einnahme verzichten.
FAQ zum Rohstoff / Supplement
OPC Traubenkernextrakt
Welcher OPC-Gehalt ist für mein Produkt der richtige?
Der optimale Gehalt hängt von der Positionierung und Dosierungsempfehlung Ihres Produkts ab. Standardisierte Extrakte mit 40-70% OPC (per HPLC) sind üblich. Wir beraten Sie gerne, welcher Extrakt für Ihr Konzept am besten geeignet ist.
Wie kann ich die bittere Note des Extrakts in einem Pulverprodukt kaschieren?
In Pulvermischungen kann der herbe Geschmack durch die Kombination mit Fruchtpulvern, natürlichen Aromen oder Süßungsmitteln wie Stevia oder Erythrit gut ausgeglichen werden. Bei der Verkapselung entfällt diese Herausforderung gänzlich.
Ist eine Bio-Zertifizierung für ein Produkt mit OPC Traubenkernextrakt möglich?
Ja, wir können Produkte mit OPC Traubenkernextrakt aus zertifiziert biologischem Anbau herstellen und als Bio-Produkt für Sie abfüllen, da wir über eine entsprechende Bio-Zertifizierung verfügen.
Welche Analysemethode für den OPC-Gehalt ist die verlässlichste?
Die HPLC-Methode (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie) gilt als Goldstandard zur präzisen Bestimmung des Gehalts an oligomeren Proanthocyanidinen und sollte in den Spezifikationen Ihres Rohstoffs gefordert werden.
Wie kann ich die Stabilität von OPC in meinem Produkt sicherstellen?
Die Wahl der richtigen Verpackung ist entscheidend. Lichtundurchlässige, luftdichte Verpackungen wie unsere Dosen oder Doypacks schützen den Rohstoff vor Oxidation. Eine Kombination mit Vitamin C kann die Stabilität zusätzlich unterstützen, da Vitamin C dazu beiträgt, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Disclaimer
Die auf dieser Seite dargestellten Informationen sind als fachliche Grundlage für Geschäftskunden und Produktentwickler der OH!S GmbH konzipiert. Sie ersetzen keine medizinische Beratung und sind nicht für die Diagnose, Behandlung oder Prävention von Krankheiten gedacht. Der Inverkehrbringer des finalen Produkts ist für die Konformität mit der Health-Claims-Verordnung und die Richtigkeit der produktbezogenen Aussagen verantwortlich.
Für weiterführende Informationen zur botanischen Herkunft und den grundlegenden Inhaltsstoffen von Traubenkernen bietet Wikipedia einen guten Überblick. Lesen Sie mehr über Traubenkernmehl, aus dem der Extrakt gewonnen wird.
Erfahren Sie mehr über die Grundlagen und Begrifflichkeiten rund um die Lohnabfüllung und Produktentwicklung in unserem umfassenden Lexikon für Verpackung und Lohnabfüllung.