D3+K2
Vitamin D3 + K2: Das Power-Duo für innovative Nahrungsergänzungsmittel
Vitamin D3 & K2: Eigenschaften, Verarbeitung & Produktpotenziale
Einleitung
Die Kombination der Vitamine D3 (Cholecalciferol) und K2 (Menachinon) ist ein zentraler Wirkstoffkomplex in modernen Nahrungsergänzungsmitteln, der auf einem wissenschaftlich fundierten Synergieeffekt basiert. Als fettlösliche Vitamine spielen sie eine entscheidende, sich gegenseitig ergänzende Rolle im Calciumstoffwechsel des Körpers. Die OH!S GmbH ist Ihr erfahrener Partner für die Entwicklung und Lohnabfüllung von hochwertigen Produkten, die diesen synergetischen Rohstoff nutzen, und bietet Ihnen umfassende Expertise in der Verarbeitung von Pulvern, Kapseln und Flüssigkeiten.
Technische Daten & Synonyme D3+K2
Für Produktentwickler sind die exakten Spezifikationen der Rohstoffe entscheidend. Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten technischen Daten für Vitamin D3 und Vitamin K2 (in der hoch bioverfügbaren Form MK-7) zusammen.
Merkmal | Vitamin D3 | Vitamin K2 (MK-7) |
Wissenschaftlicher Name | Cholecalciferol | Menachinon-7 |
Trivialnamen | Colecalciferol, Vitamin D | Vitamin K2, MK-7 |
CAS-Nummer | 67-97-0 | 2124-57-4 |
Molare Masse | 384,64 g/mol | 649,00 g/mol |
Aggregatzustand | Fest (kristallines Pulver) | Fest (meist gelbliches Pulver) |
Schmelzpunkt | ca. 84–85 °C | ca. 54 °C |
Löslichkeit | Fettlöslich (unlöslich in Wasser) | Fettlöslich (unlöslich in Wasser) |
Herkunft & Gewinnung
Vitamin D3 (Cholecalciferol) wird überwiegend auf zwei Wegen gewonnen:
Aus Lanolin (Wollwachs): Die gängigste Methode ist die Extraktion von 7-Dehydrocholesterol aus dem Wollwachs von Schafwolle. Diese Vorstufe wird anschließend einem Prozess unterzogen, der die natürliche Synthese in der Haut nachahmt: Durch gezielte UVB-Bestrahlung wird 7-Dehydrocholesterol in Cholecalciferol umgewandelt. Dieser Rohstoff ist vegetarisch.
Aus pflanzlichen Quellen (Flechten): Für vegane Produktkonzepte wird Vitamin D3 aus speziellen Flechtenarten gewonnen. Auch hier wird die Vorstufe extrahiert und mittels UVB-Licht in aktives Vitamin D3 umgewandelt.
Vitamin K2 (Menachinon-7) wird hauptsächlich durch einen natürlichen Fermentationsprozess hergestellt:
Bakterielle Fermentation: Spezifische Bakterienstämme, wie Bacillus subtilis ssp. natto, werden auf einem Nährboden (z. B. aus Kichererbsen oder Sojabohnen) kultiviert. Während des Fermentationsprozesses produzieren diese Mikroorganismen auf natürliche Weise Menachinon-7. Das Resultat ist ein hochreiner Rohstoff mit exzellenter Bioverfügbarkeit (All-trans-Form), der sich ideal für vegane Produkte eignet.
Relevante Inhaltsstoffe & Wirkprofil
Das „Wirkprofil“ der Kombination D3+K2 ergibt sich aus der Synergie der beiden Vitamine im Calciumhaushalt:
Cholecalciferol (Vitamin D3): Der primäre bioaktive Stoff. Seine Hauptfunktion ist die Förderung der Calcium- und Phosphorresorption aus dem Dünndarm. Es sorgt also dafür, dass der Körper den wichtigen Mineralstoff überhaupt erst aufnehmen kann.
Menachinon-7 (Vitamin K2): Agiert als entscheidender Co-Faktor. Vitamin K2 aktiviert Proteine wie Osteocalcin und das Matrix-Gla-Protein (MGP). Das aktivierte Osteocalcin ist für den Einbau von Calcium in die Knochenmatrix und Zähne verantwortlich. Das aktivierte MGP wiederum verhindert, dass sich überschüssiges Calcium in den Arterien und anderen Weichgeweben ablagert.
Für Produktentwickler ist genau diese komplementäre Funktionsweise der Schlüssel: Vitamin D3 erhöht die Calciumverfügbarkeit, während Vitamin K2 sicherstellt, dass dieses Calcium an die richtigen Stellen im Körper transportiert wird.
Wissenschaftlicher Überblick zum Rohstoff
Die wissenschaftliche Grundlage für die Kombination von Vitamin D3 und K2 liegt in ihrer interdependenten Rolle bei der Regulation des Calciumspiegels. Während Vitamin D3 die Aufnahme von Calcium ins Blut signifikant steigert, ist Vitamin K2 für die Verwertung dieses Calciums unerlässlich. Ohne ausreichend Vitamin K2 kann das durch Vitamin D3 mobilisierte Calcium nicht effizient in die Knochen eingebaut werden und birgt das Risiko von arteriellen Ablagerungen.
Diese Synergie ist die Basis für Produktkonzepte, die auf die Erhaltung der Knochengesundheit und die Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems abzielen. Studien deuten darauf hin, dass die kombinierte Gabe die Knochenmineraldichte effektiver unterstützen kann als die alleinige Gabe von Vitamin D3. Die MK-7-Form von Vitamin K2 zeichnet sich dabei durch eine besonders lange Halbwertszeit von bis zu 72 Stunden aus, was eine stabile und langanhaltende Wirkung im Körper gewährleistet.
Potenzielle Anwendungsbereiche & Produktkonzepte
Die synergistische Wirkung von D3 und K2 eröffnet ein breites Feld für innovative Nahrungsergänzungsmittel. Wenn Sie ein Produkt mit Vitamin D3 und K2 entwickeln, sind hier einige vielversprechende Konzepte:
Knochengesundheit (Kapseln/Tabletten): Der Klassiker. Positionierung für Zielgruppen ab 40+, Frauen in der Menopause und alle, die ihre Knochenstruktur gezielt unterstützen möchten. Kombinierbar mit Magnesium und Calcium.
Herz-Kreislauf-Support (Öl-Tropfen): Da beide Vitamine fettlöslich sind, bietet sich eine Darreichung in hochwertigen Ölen (z.B. MCT-Öl) an. Dies betont die Unterstützung der Gefäßgesundheit durch die präventive Wirkung gegen Calciumablagerungen.
Immunsystem & Longevity (Pulvermischungen): Als Teil eines umfassenderen „Healthy Aging“-Konzepts kann die D3+K2-Kombination in Pulverform für Langlebigkeits-Drinks integriert werden, oft zusammen mit Antioxidantien und weiteren Vitaminen.
Sportlernahrung: Zur Unterstützung der Knochenstabilität bei hoher körperlicher Belastung und zur Sicherstellung einer optimalen Muskelfunktion (Vitamin D).
Unser Service: Verarbeitung & Veredelung bei der OH!S GmbH
Die OH!S GmbH ist Ihr spezialisierter Lohnhersteller für NEM (Nahrungsergänzungsmittel) und der ideale Partner für die Realisierung Ihres Vitamin D3 und K2 Produkts. Wir verstehen die technischen Herausforderungen, die diese empfindlichen Rohstoffe mit sich bringen.
Unsere Expertise im Co-Packing von Vitamin D3 K2 umfasst:
Präzises Mischen: Vitamin D3 und K2 sind hochkonzentrierte Wirkstoffe, die eine extrem homogene Verteilung in der Pulvermischung erfordern. Unsere modernen Mischanlagen garantieren eine exakte Dosierung und verhindern Hot-Spots.
Sauerstoff- und lichtgeschützte Verarbeitung: Als fettlösliche Vitamine sind D3 und K2 anfällig für Oxidation. Wir verarbeiten diese Rohstoffe unter kontrollierten Bedingungen, um ihre Stabilität und Wirksamkeit zu maximieren.
Flexible Lohnabfüllung: Wir füllen Ihre D3+K2-Formulierung präzise in die von Ihnen gewählte Darreichungsform ab:
Kapseln: In Hartgelatine- oder veganen HPMC-Kapseln.
Pulver: In Dosen, lichtundurchlässigen Doypacks oder Portionssachets.
Flüssigkeiten/Öle: In Glasflaschen mit Pipetten für eine genaue Dosierung.
Sinnvolle Synergien: Wir beraten Sie bei der Produktentwicklung für Nahrungsergänzungsmittel und können D3+K2 sinnvoll mit weiteren Rohstoffen aus unserem Portfolio kombinieren, z.B. mit Magnesiumbisglycinat für eine verbesserte Bioverfügbarkeit oder mit Calcium für ein umfassendes Knochen-Produkt.
Zertifizierte Qualität: Mit unseren Zertifizierungen nach HACCP, BIO, GMP und IFS Food garantieren wir höchste Produktionsstandards, Sicherheit und die Einhaltung regulatorischer Anforderungen für Ihr Produkt.
Sicherheit & Handhabungshinweise
Bei der Verarbeitung von Cholecalciferol und Menachinon sind strenge Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
Für die Verarbeitung (B2B):
Staubexposition vermeiden: Beide Rohstoffe sind als feine Pulver toxisch beim Einatmen. Das Tragen von Atemschutz (P2/P3-Filter), Schutzhandschuhen und Schutzbrille ist zwingend erforderlich.
Lagerung: Die Rohstoffe müssen kühl (unter 25 °C), trocken und lichtgeschützt in dicht verschlossenen Behältern gelagert werden, um ihre Stabilität zu gewährleisten.
Zündquellen fernhalten: Insbesondere bei der Verarbeitung als Pulver ist auf geerdete Anlagen zu achten, um eine Staubexplosion durch statische Entladung zu verhindern.
Für den Endverbraucher (Hinweis für Produktkennzeichnung):
Personen, die blutgerinnungshemmende Medikamente vom Cumarin-Typ (z.B. Marcumar) einnehmen, sollten vor der Einnahme von Vitamin-K2-haltigen Produkten ärztlichen Rat einholen, da die Wirkung der Medikamente beeinträchtigt werden kann.
Die empfohlenen Tagesdosen sollten nicht überschritten werden.
FAQ zum Rohstoff / Supplement D3+K2
Wie ist die Stabilität von Vitamin D3 und K2 in Pulvermischungen?
Die Stabilität ist gut, sofern die Mischung trocken und vor Licht und Sauerstoff geschützt gelagert wird. Als Ihr Co-Packing Partner empfehlen wir die Verwendung von lichtundurchlässigen Verpackungen wie weißen oder braunen Dosen oder metallisierten Standbodenbeuteln (Doypacks), um den Abbau der Vitamine zu minimieren.
Welche Verpackung eignet sich am besten zum Schutz dieses Inhaltsstoffs?
Für ölige Tropfen sind Braunglas- oder Violettglasflaschen mit Pipetten ideal. Für Pulver und Kapseln sind fest verschließbare, lichtundurchlässige Dosen oder Doypacks die beste Wahl. Dies schützt die fettlöslichen Vitamine vor Oxidation und UV-Strahlung, den Hauptursachen für Wirkstoffverlust.
Kann die Kombination mit Magnesium die Formulierung verbessern?
Ja, absolut. Magnesium ist ein wichtiger Co-Faktor für die Aktivierung von Vitamin D im Körper. Eine Kombination von D3, K2 und Magnesium (idealerweise in einer organischen Form wie Bisglycinat) stellt eine der umfassendsten Synergien für die Knochen- und allgemeine Gesundheit dar. Wir beraten Sie gerne zur optimalen Dosierung und zum Mischen dieser Rohstoffe.
Welche Form von K2 (MK-4 oder MK-7) ist für mein Produkt besser?
Für die meisten Nahrungsergänzungsmittel empfehlen wir MK-7 in der All-trans-Form. Es hat eine deutlich höhere Bioverfügbarkeit und eine längere Halbwertszeit im Körper (ca. 72 Stunden) im Vergleich zu MK-4 (ca. 1-2 Stunden). Dies ermöglicht eine konstante Versorgung mit nur einer täglichen Dosis und ist daher für den Endverbraucher praktischer und effektiver.
Disclaimer
Die hier bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich als fachliche Grundlage für Produktentwickler und Geschäftskunden der OH!S GmbH. Sie stellen keine medizinische Beratung dar und sind nicht zur Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten bestimmt. Für die finalen Produkt-Claims und die Einhaltung der Health-Claims-Verordnung ist der jeweilige Inverkehrbringer verantwortlich.