Eine Eigenmarke (auch Private Label, Handelsmarke oder Store Brand genannt) ist eine Marke, die von einem Handelsunternehmen oder einer Einzelhandelskette geführt wird. Die Produkte werden in der Regel von Drittanbietern produziert, jedoch unter dem Namen des Händlers oder einer eigens dafür geschaffenen Marke verkauft.

Merkmale einer Eigenmarke

Eigenmarke - Bunte Pappdosen

Arten von Eigenmarken

  1. Klassische Handelsmarken: Preisgünstige Alternativen zu bekannten Marken (z. B. Ja! von Rewe, Gut & Günstig von Edeka).
  2. Premium-Handelsmarken: Hochwertige Produkte mit eigener Identität (z. B. REWE Feine Welt, Edeka Selection).
  3. Funktionale Handelsmarken: Produkte für bestimmte Bedürfnisse, z. B. Bio- oder Nachhaltigkeitsmarken (z. B. Alnatura, dm Bio).

Vorteile für Händler und Verbraucher

Für Händler: Höhere Gewinnspannen, stärkere Kundenbindung, Differenzierung vom Wettbewerb.
Für Verbraucher: Preisvorteil, gute Qualität, große Auswahl.

Beispiele für Eigenmarken in Deutschland

Eigenmarken sind heute eine feste Größe im Handel und stellen eine attraktive Alternative zu klassischen Markenprodukten dar.

Index

Anfrage - Kontakt