Die Tertiärverpackung, auch als Transport- oder Versandverpackung bekannt, ist die äußerste Verpackungsebene, die dazu dient, Produkte während des Transports und der Lagerung zu schützen und zu bündeln. Sie umfasst in der Regel mehrere Sekundärverpackungen und sorgt für eine sichere und effiziente Handhabung, Lagerung und Verteilung von Produkten. Typische Beispiele für Tertiärverpackungen sind Paletten, Umreifungsbänder, Stretchfolien und Versandkartons.

Funktionen der Tertiär-Verpackung

Materialien für Tertiärverpackungen

Die Auswahl des Materials für Tertiärverpackungen hängt von den Anforderungen des Transports und der Lagerung ab. Häufig verwendete Materialien sind:

Nachhaltigkeitsaspekte bei Tertiärverpackungen

Nachhaltigkeit spielt auch in der Auswahl der Tertiärverpackungen eine zunehmend wichtige Rolle. Rezyklierbare und wiederverwendbare Materialien tragen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei und unterstützen Unternehmen bei der Einhaltung umweltfreundlicher Praktiken.

Fazit

Die tertiäre Verpackung ist ein essentieller Bestandteil des Verpackungssystems, der die Sicherheit und Effizienz im Transport und in der Lagerung gewährleistet. Durch sorgfältige Material- und Designauswahl können Unternehmen die Handhabung erleichtern und die Umweltauswirkungen minimieren.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und laden Sie ein, auf unserer Infos zu Packmittel-Seite mehr zu erfahren. Für einen persönlichen Austausch können Sie unser Kontaktformular  nutzen.

Index

Anfrage - Kontakt