Flowpack-Verpackung

Eine Flowpack-Verpackung ist eine flexible Verpackungsform, bei der Produkte automatisch mithilfe einer Flowpack-Maschine in eine Kunststofffolie eingeschlossen und an den Enden versiegelt werden. Sie garantiert optimalen Schutz und attraktive Präsentation der Ware und wird häufig kurz als Flowpack bezeichnet.

Flowpack-verpackung mit Tomaten

Flowpack-Verpackungen haben sich seit ihrer Entwicklung aufgrund ihrer Effizienz und Flexibilität in der Verpackungsindustrie weit verbreitet. Ursprünglich vor allem im Lebensmittelbereich genutzt, finden sie heute in diversen Branchen Anwendung, darunter Süßwaren, Pharmazeutika, Kosmetikartikel und Non-Food-Produkte. Die kontinuierliche technologische Weiterentwicklung ermöglicht es, Flowpacks zunehmend nachhaltiger und vielseitiger zu gestalten.

Moderne Flowpack-Maschinen verpacken Produkte in einem kontinuierlichen, automatisierten Prozess, bei dem die Verpackungsfolie von einer Rolle abgerollt, um das Produkt geformt und anschließend längs- und querseitig versiegelt wird. Die Flowpack-Maschine ermöglicht eine hohe Verpackungsgeschwindigkeit und gewährleistet gleichzeitig den Schutz der Ware vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit, Staub und Sauerstoff.

Ein aktueller Trend in der Verpackungsindustrie ist der zunehmende Einsatz nachhaltiger Materialien. Hierbei kommen vermehrt recycelbare Folien oder biologisch abbaubare Kunststoffe zum Einsatz, um die Umweltbelastung zu minimieren.

 

Historischer Kontext

Die Flowpack-Technologie entstand im frühen 20. Jahrhundert, gewann jedoch besonders ab den 1950er Jahren mit der Automatisierung der Verpackungsprozesse an Bedeutung. Diese innovative Technik und der Einsatz moderner Flowpack-Maschinen haben seither entscheidend dazu beigetragen, Verpackungsprozesse schneller, kosteneffizienter und zuverlässiger zu gestalten.

 

Anwendungsbereiche

Die Verpackungen eignen sich ideal für:

  • Lebensmittel (z. B. Riegel, Kekse, Frischwaren)

  • Kosmetikprodukte

  • Pharmazeutische Produkte

  • Elektronik- und Haushaltsartikel

 

Beispiele aus der Praxis

In der Lebensmittelbranche werden beispielsweise Schokoriegel, Gebäckstücke oder frische Salate mithilfe von speziellen Maschinen in die Verpackungen eingeschweißt, um die Frische und Qualität der Produkte zu sichern. Ebenso werden Hygieneartikel und Kosmetika wie Feuchttücher oder Wattepads oft in Flowpacks verpackt, um eine hygienische und komfortable Nutzung zu gewährleisten.

 

Praktische Beispiele oder Fallstudien

Ein bekannter Hersteller von Proteinriegeln setzt Flowpack-Verpackungen ein, um seine Produkte vor Austrocknung und Kontamination zu schützen. Gleichzeitig bietet die Folie ausreichend Platz für ein attraktives Branding und wichtige Produktinformationen. Unser Unternehmen unterstützt Kunden in ähnlichen Projekten, indem wir individuelle Flowpack-Lösungen anbieten, die exakt auf Produkt-, Marketinganforderungen und Flowpack-Maschinen abgestimmt sind.

 

Visuelle Elemente

  • Optimierte Produktfotos einer Flowpack-Verpackung

  • Diagramm des Verpackungsprozesses mit einer Flowpack-Maschine

 

Verwandte Begriffe

  • Schlauchbeutelverpackung

  • Thermoformen

  • Barriereeigenschaften

  • Nachhaltige Verpackung

Expertentipp

Bei der Wahl der geeigneten Flowpack-Verpackung sollte nicht nur der Schutz des Produkts, sondern auch die Nachhaltigkeit der verwendeten Materialien im Fokus stehen. Monomaterialien sind besonders gut recycelbar und können maßgeblich zur Verbesserung der Ökobilanz beitragen.

Externe Quelle

Weiterführende Informationen zu nachhaltigen Verpackungstechnologien finden Sie beim Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV: Fraunhofer IVV – Verpackungstechnologien und Nachhaltig

 

Beratungsbedarf?

Benötigen Sie maßgeschneiderte Flowpack-Verpackungslösungen für Ihre Produkte? Unser Team steht Ihnen gerne mit innovativen und nachhaltigen Konzepten zur Seite. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine individuelle Beratung!

Anfrage - Kontakt